Am Sonntag, den 28. September, machte sich eine Delegation des oberösterreichischen Vorstandes im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Softwaretraining speziell für Kinder und beeinträchtigte Personen“ auf den Weg nach Hamburg. Ziel der Reise ist es, neue Impulse für den Einsatz von Schachsoftware in der Arbeit mit Kindern und Menschen mit Beeinträchtigung zu sammeln, sowie den fachlichen und persönlichen Austausch mit Partnerorganisationen in Deutschland zu fördern.
Ein zentrales Highlight der Reise ist der Besuch bei der renommierten Firma ChessBase, wo wir an einer speziell abgestimmten Schulung teilnehmen. Dabei steht nicht nur die Anwendung moderner Schachsoftware im Vordergrund, sondern auch deren sinnvolle Integration in Trainingsmethoden, die auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern und beeinträchtigten Personen abgestimmt sind. Der praxisnahe Austausch mit den Expertinnen und Experten von ChessBase wird uns wertvolle Anregungen und neue Perspektiven für die eigene Arbeit bringen.
Neben der Schulung besucht die Gruppe auch den traditionsreichen Hamburger Schachklub. Ziel ist es Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und die Möglichkeit zu nutzen, sich über Vereinsstrukturen, Trainingskonzepte und Fördermaßnahmen auszutauschen.
Abgerundet wird die Reise durch ein Treffen mit den Vorsitzenden des Hamburger Schachverbandes, bei dem weitere Kooperationsmöglichkeiten erörtert werden. Im Mittelpunkt stehen dabei gemeinsame Ziele in der Nachwuchsarbeit und der Inklusion im Schachsport.
Der Ideenaustausch, das gegenseitige Kennenlernen sowie die gemeinsame Leidenschaft für das Schachspiel wird hoffentlich einmal mehr zeigen, wie verbindend und inspirierend europäische Zusammenarbeit sein kann.
Bericht: Kons. Günter Mitterhuemer
Fotos: Peter Kranzl




