In Demut und Dankbarkeit verabschieden wir uns von Prof. Kurt Jungwirth, der am 13. Mai 2025 im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Mit ihm verliert die Schachwelt eine ihrer prägenden Persönlichkeiten. Über ein halbes Jahrhundert lang war er das Gesicht des österreichischen Schachs – als engagierter Funktionär, Vermittler und Visionär.
Kurt Jungwirth war von 1971 bis 2017 Präsident des Österreichischen Schachbundes – eine außergewöhnlich lange Amtszeit, in der er das Schachspiel in Österreich entscheidend förderte und professionalisierte. Unter seiner Führung wuchs der Verband strukturell und organisatorisch, nationale Turniere wurden aufgewertet und der Jugendschachbereich massiv gestärkt.
Auch auf internationaler Bühne war Jungwirth eine respektierte Stimme. Von 1978 bis 1986 fungierte er als Vizepräsident des Weltverbandes FIDE. 1986 übernahm er die Präsidentschaft der neugegründeten European Chess Union (ECU), die er bis 1998 leitete. In dieser Rolle prägte er die europäische Schachpolitik entscheidend mit und setzte sich für eine stärkere Vernetzung und Professionalisierung der europäischen Verbände ein.
Als Kontinentalpräsident der FIDE für Europa (1990–1998) war er maßgeblich an Reformprozessen beteiligt, die dem Schach in Europa neue Dynamik verliehen. Jungwirth war ein Befürworter fairer und transparenter Strukturen und galt als jemand, der auch in schwierigen Phasen vermittelnd wirkte.
Für seine Verdienste wurde er mit zahlreichen Ehrungen bedacht, darunter der Titel „Ehrenpräsident“ des Österreichischen Schachbundes.
Prof. Kurt Jungwirth war weit mehr als ein Funktionär – er war ein echter Schachbotschafter, dessen Engagement, Weitblick und Integrität das Spiel in Österreich und Europa auf Jahrzehnte geprägt haben. Sein Wirken wird unvergessen bleiben.
Weiterführende Quellen:
- Wikipedia-Eintrag zu Kurt Jungwirth
- Nachruf des Österreichischen Schachbundes
- Nachruf der Stadt Graz
- Meldung des Landes Steiermark
Prof. Kurt Jungwirth hat auch selber gerne und gut Schach gespielt, wie folgende Partie aus dem Jahre 1957 zeigt.