Der Schachverein Gambit Riedau hat am 25. November 2017 schachbegeisterte Schüler und Jugendliche in die Neue Mittelschule Riedau zum königlichen Spiel eingeladen. Diesem Ruf sind 25 Teilnehmer von 6 Vereinen aus Nah und Fern gefolgt.
Der Schachverein Gambit Riedau
hat am Samstag, dem 25. November 2017, schachbegeisterte Schüler und
Jugendliche in die Neue Mittelschule Riedau eingeladen, um im königlichen Spiel
gegeneinander anzutreten. Diesem Ruf sind 25 Teilnehmer/innen von 6 Vereinen aus
Nah und Fern gefolgt. Sogar aus dem benachbarten Bayern (Ortenburg) und aus Bad
Goisern sind die Schachkinder ganz schön weit angereist. Mit je 5 Spieler haben
der Spielgemeinschaft Sauwald und die Schachvereine aus Hofkirchen an der
Trattnach, Ried im Innkreis und Haag die meisten Starter ins Rennen geschickt.
Das Turnier wurde in 5 Runden in
2 kombinierten Gruppen U8 und U10 sowie U12 und U15 gespielt. Bei der U10
konnte Lackinger Simon aus Ortenburg (D) mit 4 ½ Punkten alle anderen Spieler
hinter sich lassen.
Knapp dahinter wurde Standhartinger Joachim aus Haag zweiter
mit 4. Punkten vor Dewald Viktor mit 3 ½ Punkten. Das beste Mädchen, Gaisberger
Nina aus Bad Goisern, erreichte dahinter den 4. Platz. Für den Sieger Lackinger
Simon hat sich somit auch die lange Anfahrt aus Ortenburg gelohnt!
Die gemeinsame Gruppe der U12 und
U15-jährigen wurde dominiert von den Spielern der Spielgemeinschaft Sauwald.
Als Sieger dieses Turniers und gleichzeitig auch in der Altersgruppe U15 ging Malzer
Emanuel hervor, der in eindrucksvoller Manier das Maximum von 5 Punkten aus 5
Spielen erreichen konnte.
Dahinter finden sich 3 Kinder punktegleich (3 ½ Pkte.),
angeführt von Tischler Michel aus Sauwald, Gaisberger Florian aus Bad Goisern
und Eder Simon aus Sauwald.
Die Gruppe der U12-jährigen hat
Reitinger Florian als 6. des kombinierten Turniers der U12 und U15 gewonnen,
ebenfalls ein Schachkind der Spielgemeinschaft Sauwald.
Die Siegerehrung wurde von Bürgermeister
Schabetsberger Franz durchgeführt, der selbst als Schachspieler in Riedau lange
Zeit aktiv war. Die Sieger der Altersgruppen erhalten alle einen Pokal und alle
Spieler konnten mit schönen Preisen wieder heimkehren.
Der Veranstalter bedankt sich bei
allen Betreuerinnen, Betreuern und Eltern für ihre Unterstützung, bei den
Sponsoren für die Sach- und Pokalspenden und wünscht allen Teilnehmerinnen und
Teilnehmern weiterhin viel Erfolg im Schach.
Georg Gumpinger, Turnierleiter.
Genaue Ergebnislisten sind angehängt bzw. unter http://www.chess-results.com/TurnierSuche.aspx?lan=0
abrufbar.